Literatur- und Medien-Datenbank: Astronomie, Astrophysik, Kosmologie

   

Radioisotope und das Alter der Erde

von Larry Vardiman, Andrew A. Snelling, Eugene F. Chaffin (Hg.)

Hänssler-Verlag Holzgerlingen 2004
308 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Format: DIN A 4
29,95 € [D] / 30,85 € [A] / 55,00 SFr

Adressaten: Fachleute

Betroffene Fachgebiete: Biblisch-urgeschichtliche Geologie, Geowissenschaften, Datierungsmethoden, Astronomie, Astrophysik, Kosmologie

 

Beschreibung

Aus dem Englischen übersetzt von Thomas Fritzsche. Die amerikanische Originalausgabe erschien 2000 unter dem Titel "Radioisotopes and the age of the earth".

Die biblische Schöpfungslehre setzt anstelle eines Jahrmilliarden währenden Entwicklungsprozesses das Schöpfungshandeln Gottes und die kurzen Zeiträume der biblischen Urgeschichte (1. Mose 1-11) voraus. Radiometrische Datierungen legen jedoch große Zeiträume nahe. Damit scheint eine notwendige Voraussetzung für eine allgemeine Evolution der Lebewesen gegeben zu sein. Forschungen im Deutungsrahmen der biblischen Schöpfungslehre streben ein alternatives Verständnis kosmologischer und geologischer Zeitvorstellungen an.

In den USA wurden lange Zeit die Schwerpunkte auf der Entwicklung eines geologischen Sintflutmodells und Modellen zur "Verkürzung" der immensen geologischen Zeiträume gelegt. Eine kritische Begleitung der Forschungen zu den konventionellen Altersvorstellungen erfolgte nur sporadisch und zögerlich. Folgerichtig wurde den Kreationisten vorgeworfen, daß sie gar keine eigenständige Forschungsarbeit leisten und nicht zur Gewinnung neuer wissenschaftlicher Daten beitragen würden. Dieses Buch ist eine Antwort auf diese Vorhaltungen.

Seit einigen Jahren arbeitet eine Forschergruppe von sechs Wissenschaftlern aus Geologie, Geochemie und Physik an einer Alternative zu den allgemein akzeptierten Zeitvorstellungen von Milliarden von Jahren. Die modernen Konzepte in den Geowissenschaften werden von ihnen berücksichtigt und mehrheitlich auch anerkannt. Ein wichtiger Ansatzpunkt zur Widerlegung langer Zeiträume ist die Hypothese eines beschleunigten radioaktiven Zerfalls in der Vergangenheit. Dafür gibt es interessante empirische Hinweise. Dieses Buch präsentiert eine Bestandsaufnahme dieser Hypothese und weiterer vielversprechender Ansatzpunkte, die durch gezielte Untersuchungen überprüft werden sollen. Es füllt eine Lücke im Rahmen der biblischen Schöpfungslehre, da bislang kein vergleichbar gründliches und fundiertes Werk zu dieser Thematik vorgelegt wurde.

Die einzelne Beiträge behandeln die einzelnen Themen teilweise sehr detailliert. Für eine gewinnbringende Lektüre werden Vorkenntnisse aus Physik und Chemie benötigt. Ein sehr umfangreiches Glossar ist eine große Hilfe.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung (Larry Vardiman)

2 Radiometrische Datierungen – ein Überblick (Don DeYoung)
   1. Einleitung
   2. Grundlagen
   3. Spezielle radioaktive Isotope
   4. Isochronen
   5. Beschleunigter Zerfall
   6. Folgerungen

3 Die Verteilung radioaktiver Isotope in der Erde (John R. Baumgardner)
   1. Einleitung
   2. Seismologie und Erdaufbau
   3. Die Geochemie und chemische Fraktionierungsprozesse
   4. Die Zusammensetzung des unteren Mantels: Hinweise vom ozeanischen
       Inselvulkanismus
   5. Zur Abschätzung der Zusammensetzung der Erde als Ganzes: Daten von
        Meteoriten und Sonne
   6. Abschätzung der Haupt- und Nebenelemente der Erde
   7. Die Zusammensetzung der silikatischen Erde
   8. Die Häufigkeiten radioaktiver Elemente in der Erde laut gegenwärtiger
       geochemischer Modelle
   9. Die Verteilung radioaktiver Elemente in der kontinentalen Erdkruste und im
         Mantel
  10. Die Robustheit gegenwärtiger geochemischer Modelle
  11. Die Korrelation zwischen dem Oberflächenwärmefluß und der Radioaktivität von
         Gesteinen der Erdoberfläche
  12. Diskussion
  13. Folgerungen

4 Die Mineralisochronen-Methode als Test für die Grundannahmen bei
   radiometrischen Datierungen (Steven A. Austin)
   1. Einleitung
   2. Die Methode des Modellalters
   3. Die Methode der "Gesamtgesteins-Isochronen"
   4. Die Methode der "Mineralisochronen"
   5. Diskordanz-Kategorien
   6. Weiterführende Forschung
   7. Schlußfolgerung

6 Geochemische Prozesse in Erdmantel und Erdkruste (Andrew A. Snelling)
   1. Einleitung
   2. Das radioisotopische Kalium-Argon-(K-Ar)-System
   3. Das radioisotopische System Uran-Thorium-Blei (U-Th-Pb)
   4. Das radioisotopische System Rubidium-Strontium (Rb-Sr)
   5. Das radioisotopische System Samarium-Neodym (Sm-Nd)
   6. Das radioisotopische System Strontium-Blei-Neodym (Sr-Pb-Nd)
   7. Diskussion
   8. Weitergefaßte Schlußfolgerungen

7 Theoretischer Mechanismus eines beschleunigten radioaktiven Zerfalls
   (Eugene F. Chaffin)
   1. Einleitung
   2. Der Anlaß für die Erforschung variabler Konstanten
   3. Die Theorie des Beta-Zerfalls als grundlegende Physik
   4. Beobachtungen an Spaltspuren als Motivationsschub
   5. Die Spaltspuren-Methode
   6. Eine Abbildung, die akzeptable Halbwertszeiten aufzeigt
   7. Die Betrachtung bekannter Kerne mit spontanen Zerfallsmustern
   8. Superschwere Atomkerne
   9. Spaltbares Xenon (Xe)?
  10. Lassen sich in den Spaltspuren unerschiedliche Mutterkerne erkennen?
  11. Schlußfolgerungen

8 Beschleunigter radioaktiver Zerfall: Eine lebensfähige Hypothese?
   (D. Russell Humphreys)
   1. Einleitung
   2. Viel nuklearer Zerfall fand statt
   3. Wenig Zeit für den Zerfall
   4. Die Biologie erlaubt schnellern Zerfall scheinbar nur zu bestimmten Zeiten
   5. Schneller Zerfall erklärt sowohl den Trend als auch die Abweichungen in den
        Daten
   6. Die Helium-Retention unterstützt schnellen nuklearen Zerfall
   7. Weitere Daten stützen die Helium-Retention
   8. Nach 5. Mose entzündete Gott ein nukleares Feuer
   9. Die Schrift deutet einen beschleunigten Zerfall währedn der Sintflut an
  10. Auch das Neue Testament weist auf Veränderungen im nuklearen Zerfall
  11. Nutzte Gott den nuklearen Zerfall, um die Welt zu verändern
  12. In der Atomtheorie werden Veränderungen der Alpha-Zerfallsrate bevorzugt
  13. Auch der Beta-Zerfall hängt von den Gauge-Boson-Massen ab
  14. Die kosmische Expansion könnte den nuklearen Zerfall beschleunigt haben
  15. Die Wärme und weitere Probleme
  16. Schlußfolgerungen

9 Radiohalos (Andrew A. Snelling)
   1. Einleitung
   2. Der radioaktive Ursprung von Halos
   3. Die Vorkommen von Radiohalos
   4. Hinweise bezüglich konstanter Zerfallsraten
   5. Verschiedenartige Halos
   6. Sekundäre Halos
   7. Diskussion
   8. Schlußfolgerungen

Anhang: Forschungsvorschläge
   Experimente zur Helium(He)-Diffusion
   Mineralisochronen-Methode als Test für die Annahmen bei radiometrischen
     Datierungen
   Theoretische Mechanismen des beschleunigten Alpha- und Beta-Zerfalls
   Die geologische Verteilung von Polonium (Po)-Halos
   Spaltspurdichten in holozäner vulkanischer Tephra
   Vorkommen von U- und Th-Radiohalos in phanerozoischen kristallinen Gesteinen
   Ausgewählte Fallstudien der Gesteindatierung (Modellalter, Gesamtgesteinsiso-
     chronen und Mineralisochronen), um das geochemische Verhalten radioisoto-
     pischer Systeme zu verstehen
   Studien zu einzelnen Worten in der Bibel, die für die Erdaltersfrage relevant sind
   Plutonium (Pu) im Oklo-Reaktor
   Die Entstehung des Allende-Meteoriten
   Diffusion von Argon in Biotit
   Die Entstehung der chemischen Elemente
   Kosmologie und bescheunigter Zerfall

 

Literatur- und Medien-Datenbank: : Astronomie, Astrophysik, Kosmologie