News auf genesisnetNewsletter

 

05.05.08

Nichtreduzierbare Komplexität update

In der Diskussion um „Intelligent Design“ (ID) spielt nichtreduzierbare Komplexität („irreducible complexity“, IC) molekularer Maschinen in den Zellen eine besondere Rolle. Die ...

14.04.08

Die Wetterlehre-Allegorie: doch nicht so „simpel“!

Im Newsbeitrag „Bibel gegen Evolution oder umgekehrt?“ wiesen wir auf einen Text von Dr. Hansjörg Hemminger mit dem Titel „Mit der Bibel gegen die Evolution“ hin, der Anfang Dezember 2007 ...

19.03.08

Evolution durch Vorprogrammierung?

Zum Buch „The Design Matrix. A Consilience of Clues“ von Mike GeneDer unter einem Pseudonym schreibende Genetiker Mike Gene hat kürzlich das Buch „The Design Matrix. A Consilience of ...

06.03.08

Wissenschaft oder Paläophantasie?

Unterschiedliche Ansichten zur Entwicklung des menschlichen GehirnsDer bekannte Evolutionsbiologe Richard Lewontin (Harvard University) hat auf der Jahrestagung der AAAS (American Association for the Advancement of ...

28.02.08

Design ist Evolution?

Den Begriff „Evolution“ gab es in der Biologie bereits vor Darwin. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts verband man mit ihm eine besondere Vorstellung zur Ontogenese der Organismen. Deren frühe ...

25.02.08

Bibel gegen Evolution oder umgekehrt?

Anfang Dezember 2007 veröffentlichte die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) einen Text von Dr. Hansjörg Hemminger mit dem Titel „Mit der Bibel gegen die Evolution“ ...

15.01.08

Gotteswahn oder Selektionswahn?

Richard Dawkins macht mit seinem Buch „Der Gotteswahn“ (Ullstein-Verlag, 2007) viel von sich reden. Mich interessierte besonders das 4. Kapitel „Warum es mir ziemlicher Sicherheit keinen Gott ...

08.01.08

„Augenblicke“ - raffiniertes Design der Linsenaugen

Die Herausbildung des Wirbeltierauges während der Ontogenese ist wie jedes andere Detail der Individualentwicklung ein atemberaubender Prozess. Vielschichtig vernetzte Interaktionen auf molekulargenetischer, ...

20.12.07

Genomforschung – Wieviel „Schrott“ bleibt übrig?

Oder: Wie findet man bisher übersehene bedeutsame DNA-Sequenzen?Der erstaunlich geringe Anteil codierender DNA-Sequenzen am Genom (Erbgut) eines Organismus war für manchen Wissenschaftler in der ...

17.12.07

Der Wurmfortsatz als Rettungsstation

Eines der schlagkräftigsten und meistgenannten Argumente gegen das Verständnis der belebten Welt als „Schöpfung“ ist die Existenz nutzloser oder gar schädlicher Organe, die als ...

11.12.07

Diskussion über „Intelligent Design“

Im Newsbeitrag „Götter und Designer bleiben draußen“ wurde bereits auf eine besondere Ausgabe der Zeitschrift „Religion • Staat • Gesellschaft – Zeitschrift für ...

19.11.07

Evo-Devo: Schlüssel für Makroevolution?

„Evo-Devo“ ist ein relativ neues Schlagwort in der Diskussion um Evolutionsmechanismen, speziell wenn es um die Aufklärung der Mechanismen für Makroevolution geht. Dass diese Mechanismen nicht ...

25.10.07

Mensch und Schimpanse noch weiter auseinander

Vergleichende Genomik: zunehmend größerer Unterschied zwischen Mensch und SchimpanseDer genetische Unterschied zwischen Mensch und Schimpanse erweist sich durch weitere Untersuchungen entgegen ...

23.10.07

(Anti-)Kreationismus in Deutschland

Im Frühjahr dieses Jahres erschien das von Ulrich Kutschera herausgegebene Buch „Kreationismus in Deutschland. Fakten und Analysen“ (Lit-Verlag Münster, 2007). Für Oktober ist ein ...

15.10.07

Entstehung von nichtreduzierbarer Komplexität

Erklärt ein elementar-geometrisches Computermodell die Entstehung nichtreduzierbarer Komplexität in der Biologie?In der Diskussion um „Intelligent Design“ (Einführung in ...

jüngere News ältere News