Wie bringen wissenschaftlich arbeitende Christen den biblischen Glauben und das Wissen Ihres Fachgebietes zusammen? Und was führte sie dazu, sich im Rahmen der biblischen Schöpfungslehre wissenschaftlich zu ...
Die heutige Schöpfung funktioniert nur auf der Basis von Fressen und Gefressenwerden von Tieren. Die Räuber-Beute- und Wirt-Parasiten-Beziehungen sind sehr komplex. Um sich von anderen Tieren ernähren ...
Die Frage nach der erstmaligen Entstehung des Lebens gehört zu den grundlegenden Themen der Evolutionsbiologie. Heute gilt: Alles Leben entsteht nur aus Leben: Omne vivum ex vivo. Etwas anderes wurde nie ...
Im Gebiet der Astrophysik scheint die Meinung der Wissenschaftler auf den ersten Blick recht einheitlich zu sein. Doch auch hier gibt es viele Ungereimtheiten. Die neuen Artikel beschäftigen sich daher ...
Der Grundgedanke des „Intelligent Design" (ID) ist, dass man an Strukturen der Lebewesen Eigenschaften („Signale") erkennen könne, die auf das Wirken eines intelligenten, willensbegabten ...
Seit kurzen gibt es einen allgemeinverständlichen Vortrag von Siegfried Scherer (Autor des Genesisnet-Artikels Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen-Beispiel Bakterienmotor) auf Video und auf DVD. Titel: „Was ...
Heute wurden über 30 neue Fragen und Antworten hinzugefügt. Darunter solche wie: "Ist eine paradiesische Welt ohne den Tod überhaupt ökologisch möglich?", "Sind die hohen ...
Im Bereich Schöpfung wurde heute das Fachgebiet "Biblisch-urgeschichtliche Geologie" aktiviert. Die ersten drei Artikel beschäftigen sich mit Biblischen Grundlagen zur Erdgeschichte. Sie ...
In der Grundtypenbiologie der Schöpfungslehre geht es neben der Frage nach der Abgrenzbarkeit von Grundtypen auch um die Variabilität innerhalb von Grundtypen. Als „Pool“ für die ...
Die Merkmale verschiedener Grundtypen und höherer systematischer Gruppen sind oft so verteilt, dass netzartige – weniger baumförmige – Beziehungen resultieren. Die verschiedenen Grundtypen ...
Es ist soweit. Genesisnet.Info ist online.Hier findet man Fachartikel zu den Bereichen Evolution und Schöpfung sowie Antworten auf oft gestellte Fragen und Argumente, z.B. "Paßten alle Tiere in die ...