News auf genesisnetNewsletter

 

15.04.25

Sind die hohen Lebensalter in der Bibel übertrieben?

Für viele Menschen ist es kaum vorstellbar, dass Menschen früher über 900 Jahre alt werden konnten, wie es die Bibel berichtet. Methusalem hält hierbei mit 969 Jahren den Altersrekord (1Mo ...

14.04.25

Sind die Schattenwölfe wirklich von den Toten auferstanden?

Canis dirus und der Grundtyp der HundeAktuell machen Schlagzeilen um die gentechnisch „wiederauferweckten“ Schattenwölfe die Runde. Doch um was genau handelt es sich bei diesen Tieren – und was ...

09.04.25

Vitamine als Schöpfungsindizien?

Vitamine sind für unseren Körper unverzichtbar. Die Geschichte ihrer Entdeckung ist faszinierend, ebenso ihre Funktionen und Eigenschaften. Vor allem aber sind sie ein auffälliges ...

02.04.25

02.04.25 Ist „Spiegel-Leben“ gefährlich?

Im Dezember 2024 warnte eine Gruppe von Biologen vor den aufkommenden Forschungen zur Schaffung von „Spiegel-Leben“. Hierbei werden Organismen auf der Grundlage von Molekülen entwickelt, die ...

21.03.25

Baminornis befördert Archaeopteryx auf das Abstellgleis

Ein neuer Vogelfund aus dem Oberjura Chinas – Baminornis zhenghensis – weist überraschend modern anmutende Vogelmerkmale auf: Ein pygostylartiges Ende der Wirbelsäule – geeignet als ...

30.01.25

„Punk“ und „Emo“ – Weichtierfossilien mit überraschenden Merkmalskombinationen

Wieder einmal machen neue Fossilfunde größere Revisionen bei bisherigen evolutionären Abstammungsvorstellungen erforderlich. Zwei ungewöhnliche Funde von Weichtieren (Mollusca), die zur ...

20.01.25

Das neue Verständnis von innovativer Evolution

Nach der konventionellen Sicht erfolgt Evolution kleinschrittig durch selektive Begünstigung vorteilhafter zufälliger Mutationen, durch Gendrift und durch geographische Trennung von Populationen ...

12.12.24

Neue Befunde zum Fluss der genetischen Information

Das sogenannte „zentrale Dogma der Molekularbiologie“, das im Jahr 1958 von Francis Crick formuliert wurde, beschreibt den gerichteten Fluss genetischer Information in biologischen Systemen. Dieses ...

10.12.24

Waisengene widerlegen evolutionäre Überzeugung

Im Folgenden wird der im „Studium Integrale Journal“ (31. Jahrgang, Heft 1) erschienene Artikel „Neue micro-RNA-Gene bei Menschen widerlegen lang gehegte evolutionäre Überzeugung“ ...

06.11.24

Der „1 %-Mythos“ erneut als falsch erwiesen

Neue Entdeckungen zeigen überraschende Unterschiede zwischen dem Y-Chromosom des Menschen und des SchimpansenEs wird oft angenommen, dass eng verwandte Arten sehr ähnliche DNA haben müssen, ...

05.11.24

Felsenmalereien von Dicynodontiern: Haben die San-Buschmänner fossile Tiere aus dem Erdmittelalter gemalt?

In einer evolutionsbiologischen Fachzeitschrift wurde vorgeschlagen, dass die San-Buschmänner aus Südafrika einen Dicynodontier („Zwei-Hundezähner“) gemalt haben sollen – und zwar ...

30.09.24

Meeresschildkröten – ein Grundtyp, der der Evolution trotzte?

Studien an Mischlingen (Hybriden) zeigen, dass alle Meeresschildkröten (Cheloniidae) einen gemeinsamen Grundtyp bilden. Obwohl seit Beginn der Artaufspaltungen 40 bis 60 Millionen radiometrische Jahre (MrJ) ...

09.08.24

Oktokorallen: Plötzliches Auftauchen der Biolumineszenz im Kambrium?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Organismen, Licht auszustrahlen. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, dass Biolumineszenz mindestens 100-mal unabhängig im Reich der vielzelligen Tiere entstanden sein ...

16.07.24

Paranthropus am Flusspferd-Schlachtplatz: Jäger oder Gejagter?

Plummer et al. (2023) berichten von Paranthropus-Zähnen in Assoziation mit geschlachteten Flusspferden samt den dabei verwendeten Werkzeugen (vgl. Finestone et al. 2024). Dies ist nicht der erste Fall, in dem ...

14.07.24

Akzeptable und inakzeptable Teleologie – You can't (still) have your cake and eat it

In der Biologie sind Zielorientierung und Zweckmäßigkeit – Teleologie – nicht wegzudenken. Ein Großteil der Forschung besteht darin, Struktur-Funktions-Beziehungen aufzuklären: Warum ...

jüngere News ältere News