| Beschreibung der WebsiteDie Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V. ist ein Zusammenschluss von Christen aus vorwiegend wissenschaftlichen Berufen, die in unserer vom Pluralismus geprägten Gesellschaft Orientierungshilfe geben möchte. Sie setzt sich kritisch mit säkularen Denkvorstellungen und Leitideen auseinander und zeigt dabei, dass empirische Daten auch durch wissenschaftlich schlüssige und testbare Alternativen gedeutet werden können, die biblisch fundiert sind. Die Mitarbeiter der SG sind in einem weitem Spektrum in Forschung und Lehre tätig. Die Forschung schließt die theoretischen und historischen Erfahrungs-wissenschaften ebenso ein wie die sie berührenden geistes- und humanwissen-
 schaftlichen Disziplinen.
 Auf der Webseite findet man ein reichhaltiges Angebot an Veröffentlichungen, Vorträgen, Tagungen, Seminaren, Exkursionen und Lehrmaterialien für den schulischen Unterricht und die Gemeindearbeit. Alle Veröffentlichungen und Materialien können direkt über die Webseite bestellt werden. Besonders interessant ist die kostenlose Online-Version früherer Ausgaben der naturwissenschaftlichen Zeitschrift "Studium integrale Journal" und der kostenlose Info-Brief mit Beiträgen zur Ursprungsforschung. 
 Interne Verweise auf diese WebsiteBereich Artikel   Einführung in „Intelligent-Design“ ( Interessierte/  Experten)   Kontroverse um „Intelligent-Design“ ( Interessierte/  Experten)   Design und Theologie ( Experten)   Biblische Gründe für eine theistische Evolution? ( Experten)   Evolution virtueller Lebewesen ( Interessierte)   Evo-Devo ( Experten)   Rudimentäre Organe ( Interessierte)   Entstehung der Vögel ( Interessierte)   Australopithecinen („Südaffen“) und andere Menschenaffenartigen-Fossilien ( Interessierte)   Daten zum Bevölkerungswachstum ( Interessierte)   Steinwerkzeugmengen und Besiedlungsspuren ( Interessierte) Bereich Fragen    Paßten alle Tiere in die Arche Noah?    Ist das gelegentliche „Schwänzchen“ von Neugeborenen ein Beleg für die Abstammung von tierischen Vorfahren?    Widerlegt die Tatsache, dass ein Großteil der Mutationen schädlich ist, die Möglichkeit einer Evolution?    Was bedeutet Kreationismus?    Worin unterscheiden sich Kreationismus und „Intelligent Design“?    Was ist von menschlichen Fußabdrücken zu halten, die zusammen mit Dinosaurierspuren vorkommen?    Ist „Intelligent Design“ wissenschaftsfeindlich? Bereich News    15.09.2023: Hatte Homo erectus eine menschliche Kindheitsdauer?    27.07.2022: Sind die Schädel von Dmanisi Übergangsformen zum echten Menschen?    20.01.2020: Asfaltovenator vialidadi – ein Dinosaurier so seltsam wie sein Name    22.10.2019: Sind Vögel Dinosaurier? Eine kritische Analyse fossiler Befunde    01.10.2019: Gregor Mendel, die Entstehung der Arten und Schöpfung    23.08.2019: Totes Meer: Neuer Mechanismus zur Entstehung von Salzablagerungen beschrieben    17.05.2019: Neues Vogelfossil: Wird der „Urvogel“ Archaeopteryx als „ältester Vogel“ abgelöst?    07.01.2019: Schritte zum Leben ohne Enzyme?    24.11.2018: Ursuppe richtig gemischt? Große Sicherheit bei unklarer Faktenlage    17.10.2018: Neue Beobachtungen zu Gletscherseeausbrüchen    04.01.2018: Zum Ursprung von Vogelfeder und Vogelflug    08.12.2017: Komplexaugen: Komplex von Anfang an    19.06.2017: Spannendes Buch über die grundlegende Krise von Evolutionstheorien    23.12.2016: Entstehung evolutionärer Neuheiten – ungelöst!    09.03.2015: Bindeglied zwischen „Affenmensch“ und Mensch?    09.12.2014: „Brauchen wir eine neue Evolutionstheorie?“    15.09.2014: Evolution vom Wasser ans Land: Gar nicht so schwer?    01.04.2014: 25 Jahre Evolution in vitro    25.11.2013: Sind Blütenpflanzen 100 Millionen Jahre älter als bisher angenommen?    20.07.2013: Morphologie und Moleküle in scharfem Widerspruch    02.11.2012: Rätselhafter Ursprung des Linsenauges der Wirbeltiere    14.10.2011: Über den Ursprung der Schildkröten    31.08.2011: Über den Ursprung der Fledermäuse    28.07.2011: „Moderne Optik“ im frühen Kambrium    16.03.2011: Pünktchen und Streifen    08.12.2010: Noch besser als schon bekannt: das Linsenauge    12.11.2010: Das Design-Argument in der Diskussion    08.06.2010: Ist „Intelligent Design“ schlechte Theologie?    22.04.2010: Wie ähnlich sind Mensch und Schimpanse?    16.04.2010: Naturwissenschaft und Naturgeschichte    07.01.2010: Texte zu „Intelligent Design“ neu bearbeitet    27.10.2009: Vierflügelige Vögel am Anfang?    02.07.2009: Neue Texte zum Alter der Menschheit    22.04.2009: Neues über die Entstehung biochemischer Komplexität    27.03.2009: Von Schildkröten, Makroevolution und Kreationismus    07.10.2008: C4-Evolution: Makroevolution oder Aktivierung vorhandener Gene?    02.08.2008: Gewebereste in Dinosaurier-Fossilien – kontroverse Diskussion der Befunde    09.07.2008: Evolutionäre Entstehung von Holinen    21.06.2008: Dinohand zu Vogelflügel?    27.05.2008: Neuer Artikel „Stufen des Menschen?“    14.04.2008: Die Wetterlehre-Allegorie: doch nicht so „simpel“!    25.02.2008: Bibel gegen Evolution oder umgekehrt?    15.01.2008: Gotteswahn oder Selektionswahn?    08.01.2008: „Augenblicke“ - raffiniertes Design der Linsenaugen    17.12.2007: Der Wurmfortsatz als Rettungsstation    11.12.2007: Diskussion über „Intelligent Design“    23.10.2007: (Anti-)Kreationismus in Deutschland    15.10.2007: Entstehung von nichtreduzierbarer Komplexität    29.08.2007: Bemerkenswertes in der „Wirtschaftswoche“ und in der Stuttgarter Zeitung    22.08.2007: Grundsatzerklärung der Evangelischen Landeskirche Württemberg zum „Kreationismus“    26.07.2007: Der Fall des Richard Sternberg – Folgen der Veröffentlichung eines „ID“-Artikels, Teil 2    02.07.2007: „Schöpfung und Evolution“ beim „Forum Grenzfragen“    02.06.2007: Stanley L. Miller - Pionier der Ursuppenforschung gestorben    03.05.2007: Vielbeachtete Umfrage zum Thema „Evolution“ unter Studienanfängern    02.04.2007: Prof. Dr. Kutschera verbreitet im „Stern“ falsche Tatsachenbehauptungen über die Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.    28.03.2007: Warum Intelligent Design in der Ursprungsfrage eine Existenzberechtigung hat    17.03.2007: Der Fall des Richard Sternberg - Folgen der Veröffentlichung eines „ID“-Artikels    13.03.2007: Kontroverse über Wissenschaft und „Intelligent Design“    06.11.2006: Aufklärung, Evolution und Gewissensfreiheit    03.11.2006: Darf die Evolutionstheorie im Biologieunterricht kritisch betrachtet werden?    20.10.2006: Neue Texte zum „Biogenetischen Grundgesetz“    11.10.2006: Physik-Nobelpreis 2006 für Forschungen zum Urknallmodell    22.09.2006: „Arte“ schürt Ängste durch Desinformation und Feindbilder    12.07.2006: Hochaktuelle Themen in neuer Ausgabe von „Studium Integrale Journal“    15.05.2006: Alter der Menschheit: 2 Millionen oder 10.000 Jahre?    19.04.2006: Tiktaalik – ein erstklassiges Bindeglied?    06.04.2006: „Falschaussage“ über Giraffenevolution    03.04.2006: Neuauflage der „Evolutionsbiologie“ von U. Kutschera wiederholt Irreführendes über Evolutionskritiker    18.03.2006: Evolutionskritik und ID an der Uni Bern    13.01.2006: Sinnentstellende Aussagen über „Evolution – ein kritisches Lehrbuch“    10.01.2006: Wie die Evolutionstheorie vor Kritik geschützt wird    22.11.2005: Frontal 21 und die „Wahrheit“    18.11.2005: Was erklärt die Evolutionstheorie?    05.11.2005: Darf Evolutionskritik Gegenstand einer öffentlichen Debatte sein?    19.09.2005: Kritik an einem Beitrag des Deutschlandfunk über Kreationisten    12.07.2005: Desinformation über das evolutionskritische Lehrbuch    11.07.2005: Neuer Artikel über Evolution virtueller Lebewesen    21.04.2005: Keine Posaunen vor Jericho?    14.02.2005: Filmbesprechung: „Der Fall des Affenmenschen"    15.12.2004: Kontroverse um „Evolution – ein kritisches Lehrbuch"    16.06.2004: Kommentar zur ZDF-Sendung „Evolution – die große Lüge?" |