| Beschreibung der Website
 Interne Verweise auf diese WebsiteBereich News    30.10.2025: Alte fossile Echse entspricht nicht den Erwartungen    20.10.2025: Erneut Hinweise auf außerirdisches Leben?    15.10.2025: Neuer Überblicksartikel zu Datierungsmethoden    02.10.2025: Degenerative Ursprünge von Viren    23.09.2025: Von der Kapelle zum Klo: Altar zu Toilettenstein in Lachisch    06.07.2025: Dead Sea Scrolls älter als gedacht?    16.06.2025: Die Entstehung des Lebens – ein kritischer Kommentar ausgerechnet in Nature    28.05.2025: Quittung von Nebu-Sar-Sechim aus Jer 39,3?    26.05.2025: Menschliche DNA mutiert schneller als bisher angenommen    05.05.2025: Navaornis – ideales Bindeglied zwischen Archaeopteryx und heutigen Vögeln?    15.04.2025: Sind die hohen Lebensalter in der Bibel übertrieben?    14.04.2025: Sind die Schattenwölfe wirklich von den Toten auferstanden?    09.04.2025: Vitamine als Schöpfungsindizien?    02.04.2025: 02.04.25 Ist „Spiegel-Leben“ gefährlich?    21.03.2025: Baminornis befördert Archaeopteryx auf das Abstellgleis    30.01.2025: „Punk“ und „Emo“ – Weichtierfossilien mit überraschenden Merkmalskombinationen    20.01.2025: Das neue Verständnis von innovativer Evolution    12.12.2024: Neue Befunde zum Fluss der genetischen Information    10.12.2024: Waisengene widerlegen evolutionäre Überzeugung    06.11.2024: Der „1 %-Mythos“ erneut als falsch erwiesen    05.11.2024: Felsenmalereien von Dicynodontiern: Haben die San-Buschmänner fossile Tiere aus dem Erdmittelalter gemalt?    30.09.2024: Meeresschildkröten – ein Grundtyp, der der Evolution trotzte?    09.08.2024: Oktokorallen: Plötzliches Auftauchen der Biolumineszenz im Kambrium?    16.07.2024: Paranthropus am Flusspferd-Schlachtplatz: Jäger oder Gejagter?    14.07.2024: Akzeptable und inakzeptable Teleologie – You can't (still) have your cake and eat it    07.06.2024: Pflanzen als „Mathematiker“    28.05.2024: Evolutionärer Stillstand bei „lebenden Fossilien“ auch auf molekularer Ebene    25.04.2024: Mehrfache unabhängige Entstehung genialer Wabenarchitektur bei Bienen und Wespen    22.04.2024: Alles Gute zum 50. Jubiläum, liebe Lucy … 
Ein Rückblick auf die Forschungsgeschichte um den berühmtesten vermeintlichen „Vormenschen“    11.04.2024: Anpassungen wiederholen sich und sind vorhersagbar    28.03.2024: Sanfordiacaulis – ein Bäumchen aus dem Karbon fällt völlig aus dem Rahmen    13.03.2024: Die Tagesschau behauptet, Schimpansen seien vergleichbar intelligent wie Schulkinder    05.03.2024: Regulationsgene für Beinentwicklung auch in der Entwicklung des Kopffüßer-Auges    22.02.2024: War „Aufscheuchen“ die erste Funktion flächiger Federn?    14.02.2024: Confuciusornis: Alter Vogel mit hoher Flugkunst    07.02.2024: Spuren von Vögeln oder vogelartige Spuren?    01.02.2024: Genomforscher definieren neue Klasse von Steuerungselementen in der DNA    29.01.2024: Bestehen Stachelhäuter nur aus einem Kopf?    02.01.2024: Angiospermen: Der Stammbaum steht auf dem Kopf    19.12.2023: Multifunktionale Gene: Transposition von „parasitärer DNA“ durch DNA-Reparatur-Enzym    06.12.2023: Alte Vogelspuren in Gondwana    29.11.2023: Starke Mauern aus der Zeit Hiskias    13.11.2023: Ein neues Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln?    24.10.2023: Beobachtungen in der freien Wildbahn stellen die Rolle der Selektion in Frage    12.10.2023: Repetitive DNA-Sequenzen steuern die Ausprägung von Genen    25.09.2023: Sprunghafte Entstehung von Genen?    15.09.2023: Hatte Homo erectus eine menschliche Kindheitsdauer?    08.09.2023: Hat sich die Minimalzelle weiter entwickelt?    07.07.2023: Photosynthese – wie Biologie von Physik profitiert    22.06.2023: Die Sauerstoffkatastrophe: Revolution oder Storytelling?    15.06.2023: „Syntaxähnliche“ Struktur bei Schimpansen nachgewiesen    19.05.2023: Capsaspora – ein Modell für die Entstehung der Vielzelligkeit?    10.05.2023: Banyoles-Unterkiefer: Kein Neandertaler und doch nicht der älteste moderne Mensch in Europa?    02.05.2023: Das Monster, das in kein Schema passt    31.03.2023: Cratonavis: Mosaik aus T. rex und Vogel?    27.03.2023: Australische DNA in Südamerika    09.01.2023: Beobachtungen bei Schimpansen widersprechen „Savannen-Hypothese“    30.11.2022: Ist Lamarck zurück?    23.11.2022: Flugsaurier mit Federn?    26.10.2022: Gleiche Variationsmechanismen im Gehirn von Menschen und Kraken    20.10.2022: Nobelpreis für Forschungen über das Erbgut aus menschlichen Fossilien    26.08.2022: Wie fundiert sind Nasenrekonstruktionen bei Homininen?    01.08.2022: Der unterschätzte Vater der Genetik: zu Gregor Mendels 200. Geburtstag    27.07.2022: Sind die Schädel von Dmanisi Übergangsformen zum echten Menschen?    14.07.2022: Gibt es doch keine neutralen Mutationen?    25.06.2022: Stummelarme bei T. rex    12.04.2022: Epigenetik und programmierte Anpassungen    15.03.2022: Mutationen sind doch nicht so zufällig    19.02.2022: Eine modern menschliche Wirbelsäule bei Australopithecus sediba?    03.12.2021: Mammutzähne – die bisher älteste DNA identifiziert    25.10.2021: Evolution der Mehrzelligkeit im Labor: vorprogrammierte Anpassung gegen Fressfeinde?    12.10.2021: Fossile Mikroorganismen in sehr alten Sedimentschichten?    27.09.2021: Atrahasis-Epos, Gilgamesch-Epos und die Sintflut    29.07.2021: Ganz oder gar nicht: Die sich teilende Zelle benötigt mindestens 492 Gene    28.06.2021: Ambopteryx: Dinosaurier mit Fledermausflügeln?    28.04.2021: Brutverhalten bei einem Dinosaurier – ein Vogelmerkmal, aber keine evolutionäre Entwicklung    22.04.2021: Das Ausschalten von „Junk-DNA“ macht aus Stammzellen Neuronen    16.03.2021: Lungenfische – Genome und ihre Interpretation    09.03.2021: Die Frage nach der Entstehung von Arten – ein Zwischenruf    19.02.2021: Leben auf der Venus – doch nur eine leere Sensationsmeldung?    04.02.2021: Wie fliegt ein Schmetterling?    22.01.2021: Seeanemonen: Evolution oder Abruf eines Programms?    08.01.2021: „Überraschungen der Evolution“    18.12.2020: Chamäleon-ähnlicher Beutefang mit Zungenschleuder bereits in der Kreide    25.11.2020: Die Optimalität des genetischen Codes – ein klarer Beleg für Intelligentes Design    29.09.2020: Mann und Frau – auch im Gehirn unterschiedlich    05.06.2020: Das HAR1F-Gen stellt Evolution in Frage    17.04.2020: Proteom-basierter Stammbaum mit interessanten Resultaten    03.04.2020: Was sind Viren und woher stammen sie?    27.03.2020: Molekularbiologie des Coronavirus und die Coronakrise    09.03.2020: Supergene ermöglichen eine sehr schnelle Veränderung    02.03.2020: Rätselhafte Verteilung der Wurzelknöllchensymbiose    20.01.2020: Asfaltovenator vialidadi – ein Dinosaurier so seltsam wie sein Name    28.11.2019: Parmastega – neuer erster Vierbeiner?    19.11.2019: Superschnelle Wüstenameise    22.10.2019: Sind Vögel Dinosaurier? Eine kritische Analyse fossiler Befunde    01.10.2019: Gregor Mendel, die Entstehung der Arten und Schöpfung    23.08.2019: Totes Meer: Neuer Mechanismus zur Entstehung von Salzablagerungen beschrieben    29.07.2019: DNA als Retter der RNA-Welt-Hypothese?    17.05.2019: Neues Vogelfossil: Wird der „Urvogel“ Archaeopteryx als „ältester Vogel“ abgelöst?    22.02.2019: Archaeopteryx albersdoerferi – ein weiterentwickelter Urvogel?    24.01.2019: Möglicherweise jüngster großer Impakt-Krater unter dem Grönland-Eis    07.01.2019: Schritte zum Leben ohne Enzyme?    24.11.2018: Ursuppe richtig gemischt? Große Sicherheit bei unklarer Faktenlage    17.10.2018: Neue Beobachtungen zu Gletscherseeausbrüchen    08.10.2018: Nachahmung von Evolution oder intelligentes Design?    12.07.2018: Vom Salzwasser- zum Süßwasserfisch?    04.05.2018: Fledermäuse mit „Long Life“-Garantie    31.03.2018: Lebensspuren unter extremen Wüstenbedingungen – auch auf anderen Himmelskörpern?    17.03.2018: Neuartiger Federtyp bei mutmaßlichem Dinosaurier    21.02.2018: Caihong – ein Konkurrent für den „Urvogel“?    30.01.2018: Paradebeispiel für Co-Evolution in Frage gestellt    18.01.2018: „Dino-Duck“ Halszkaraptor – „rätselhaft und bizarr“    04.01.2018: Zum Ursprung von Vogelfeder und Vogelflug    08.12.2017: Komplexaugen: Komplex von Anfang an    27.11.2017: Serikornis – Dinosaurier mit halbfertigen Federn?    27.10.2017: Die „ältesten“ Bäume waren die komplexesten    19.06.2017: Spannendes Buch über die grundlegende Krise von Evolutionstheorien    28.04.2017: „Wunderwerk Feder“    22.03.2017: Mosaikform der Gegenvögel passt erneut nicht ins evolutionäre Bild    13.03.2017: Mikrofossilien: Hinweis auf sehr frühe Lebensspuren?    02.03.2017: Anfangs explosiv – dann nur noch Fine-Tuning: Vielfalt der Vogelschnäbel    02.02.2017: Urvogel Confuciusornis unerwartet „modern“    23.12.2016: Entstehung evolutionärer Neuheiten – ungelöst!    13.12.2016: Dino-Federn in Bernstein?    07.12.2016: Kurzflügler als „Ameisenkäfer“ – eine erstaunliche Konvergenz    10.10.2016: Von Fischen zu Vierbeinern? Neues von Acanthostega    04.07.2016: Amphibische Fische: Mindestens 33-mal unabhängig entstanden    21.06.2016: Birkenspanner, Melanismus und springende Gene    13.06.2016: Stasis: Wie viel Stillstand verträgt die Evolutionstheorie?    09.05.2016: Chemie der Lebensentstehung: Tiefseeschlote im Brennpunkt    02.03.2016: Neues zur kambrischen Explosion?    14.12.2015: Nichts in der Biologie macht Sinn außer im Licht der Theologie?    08.12.2015: Alte Vögel mit moderner Flugkunst    09.11.2015: Dino-Doppelgänger des Vogel Strauß    29.08.2015: Die Suche nach der zweiten Erde    22.07.2015: Zhenyuanlong – befiederter Dinosaurier, flugunfähiger Vogel oder …?    16.07.2015: Collinsium – am Anfang war die Komplexität    10.06.2015: Hühnchen mit Dinosaurier-Schnauze?    19.05.2015: Buntes Merkmalsmosaik: Ein „Schnabeltier“ unter den Raubdinosauriern    15.05.2015: Der älteste „echte“ Vogel: überraschend modern    06.05.2015: Yi qi – „merkwürdiger Flügel“ eines (Dino-?)sauriers    09.03.2015: Bindeglied zwischen „Affenmensch“ und Mensch?    29.01.2015: Chemie im Kosmos – Moleküle für das Leben?    22.01.2015: Schockierende Organe    09.12.2014: „Brauchen wir eine neue Evolutionstheorie?“    19.11.2014: Evolution von Komplexität über Fehlentwicklungen?    10.10.2014: Abdominalknochen der Wale: Das Ende eines rudimentären Organs    30.09.2014: Tetrapyrrole – Biokatalysatoren der ersten Stunde?    15.09.2014: Evolution vom Wasser ans Land: Gar nicht so schwer?    24.07.2014: Immer rätselhafter: Der „Urvogel“ Archaeopteryx    18.07.2014: Neuer Text über die kambrische Explosion    14.07.2014: Linsenaugen der Tintenfische und Wirbeltiere: Molekulare Konvergenzen    07.07.2014: Von Anfang bis heute fast unverändert: Programmierter Zellabbau    05.06.2014: Rippenquallen – eine Welt für sich    09.05.2014: Eiserner Zugang zu ersten Stoffwechselreaktionen?    29.04.2014: Ein weiterer Baustein der kambrischen Explosion: Gliederfüßer als Filtrierer    14.04.2014: Königsfarn – 180 Millionen radiometrische Jahre lang unverändert    01.04.2014: 25 Jahre Evolution in vitro    28.01.2014: Geheimnisvolle DNA – überlagernde Codes im Genom    17.01.2014: Immer verworrener: Verwandtschaftsbeziehungen der ältesten Vielzeller    07.01.2014: Eichelwürmer – vom Kambrium bis heute unverändert    04.12.2013: Frühe Verschiedenartigkeit    25.11.2013: Sind Blütenpflanzen 100 Millionen Jahre älter als bisher angenommen?    13.11.2013: Kambrische Explosion: Darwins Dilemma gelöst?    06.11.2013: Gliederfüßergehirn: Von Beginn an „modern“    23.10.2013: Molekulare Konvergenzen in unerwartetem Ausmaß    02.10.2013: Fisch mit Gesicht stellt Abstammung auf den Kopf    20.07.2013: Morphologie und Moleküle in scharfem Widerspruch    16.05.2013: „Vormensch“ verliert seinen Status    23.04.2013: Neue Texte zur Pferdereihe    18.04.2013: Endogene Retroviren – ein Beweis für gemeinsame Abstammung?    02.04.2013: Schimpanse und Mensch: Affen äffen nicht nach    29.01.2013: Archaeopteryx – Gleitflieger und Bindeglied?    25.01.2013: Modernes Denken im Kambrium    08.01.2013: Detaillierte Ähnlichkeiten der Gehörorgane von Heuschrecke und Mensch    18.12.2012: 100 Jahre Piltdown-Mensch    05.12.2012: Wieviel Evolution ist durch Kooption möglich?    02.11.2012: Rätselhafter Ursprung des Linsenauges der Wirbeltiere    23.10.2012: Von der Citrat-Verwertung zur Entstehung des Auges?    03.08.2012: Kryptische Krebse: Moderne Crustaceen-Fossilien aus dem Kambrium    06.07.2012: Eine Lücke weniger? Vierbeiner aus der Romer-Lücke    10.05.2012: Anpassung durch Verluste    11.04.2012: Bestätigung einer wichtigen Funktion des Wurmfortsatzes    19.03.2012: Eine Nachlese zum OPERA-Experiment und schnellen Neutrinos    09.02.2012: Am Anfang die Vielfalt?    12.01.2012: Frühe Erdatmosphäre – ungünstige Bedingungen für chemische Synthesen    12.12.2011: Verzwickte Biogeographie des Hoatzins    10.11.2011: Superschnelle Muskeln (auch) bei Fledermäusen    14.10.2011: Über den Ursprung der Schildkröten    27.09.2011: Unser Großhirn – „out of the blue“?    31.08.2011: Über den Ursprung der Fledermäuse    04.08.2011: Fällt eine Ikone vom Sockel?    28.07.2011: „Moderne Optik“ im frühen Kambrium    19.07.2011: Eine Mosaikform besiegelt die Konvergenz des Schlangenkörpers    09.07.2011: Zum Problem langer Lichtlaufzeiten in einem jungen Universum    21.06.2011: Die Entstehung neuer Enzyme – ganz einfach?    03.06.2011: Gene und soziales Verhalten    20.05.2011: Buckelzirpen – wie entstehen spektakuläre Körperanhänge?    07.05.2011: Eintagsfliege hinterlässt fossile Spuren    20.04.2011: Von komplex nach einfach?    13.04.2011: Erhebliche Unterschiede in der Hirnphysiologie    04.04.2011: Zur Problematik sehr alter Mikrofossilien    24.03.2011: Millers Simulationsexperimente erneut unter der Lupe    16.03.2011: Pünktchen und Streifen    05.02.2011: Hummeln lösen das Problem des Handlungsreisenden    17.01.2011: Dunkle Seiten des Genoms beleuchtet    08.01.2011: Langzeit-Experiment mit Drosophila – weniger Evolution als gedacht    08.12.2010: Noch besser als schon bekannt: das Linsenauge    12.11.2010: Das Design-Argument in der Diskussion    30.10.2010: Konvergente Kooption von Pax-Genen    20.10.2010: Spezialisierter Sauerstofftransport: zweimal unabhängig „erfunden“    06.10.2010: Füchse ähnlich wie Hunde zähmbar    25.06.2010: Lag Darwin falsch?    17.06.2010: Künstliche Zellen - oder wurde gar Leben erzeugt?    08.06.2010: Ist „Intelligent Design“ schlechte Theologie?    27.05.2010: Fehler im menschlichen Erbgut?    10.05.2010: Neuer Australopithecus-Fund – Bindeglied zum Menschen?    29.04.2010: Der Ursprung des Insektenflügels    22.04.2010: Wie ähnlich sind Mensch und Schimpanse?    16.04.2010: Naturwissenschaft und Naturgeschichte    27.03.2010: Muskelmasse: 2785 Gene für ihre Funktion    17.03.2010: Täuschen Verwesungsstadien evolutionäre Abfolgen vor?    09.02.2010: Löst Haplocheirus das Zeit-Paradox der Vogelevolution?    20.01.2010: Wie entstehen neue Gene?    12.01.2010: Frühe fossile Fährten rangieren Übergangsformen aus    07.01.2010: Texte zu „Intelligent Design“ neu bearbeitet    11.12.2009: Evolution bei Bakterien – neue Befunde    21.11.2009: Evolution der Religion    27.10.2009: Vierflügelige Vögel am Anfang?    25.09.2009: Neue Impulse für die präbiotische Synthese von Pyrimidin-Nukleotiden    08.09.2009: Der hat Nerven!    07.07.2009: Proteinfragmente aus Dino-Fossilien klar bestätigt    02.07.2009: Neue Texte zum Alter der Menschheit    19.06.2009: Evolution und Geist    09.06.2009: Das „abscheuliche Geheimnis“ im Darwinjahr    03.06.2009: Ein Fund der „alles ändert“?    22.04.2009: Neues über die Entstehung biochemischer Komplexität    15.04.2009: Zur Entstehung von Kohle – es kann ganz schnell gehen    07.04.2009: Ursprung der Homochiralität durch Meteoriten?    27.03.2009: Von Schildkröten, Makroevolution und Kreationismus    26.03.2009: Von wegen Schrott – immer wieder neue Befunde aus dem Genom    02.03.2009: Nur Sinn im Licht der Evolution?    11.02.2009: „Fast lebendige Moleküle“    09.02.2009: Der einfachste Vielzeller kommt groß heraus    19.12.2008: Schildkröten-Übergangsform?    10.10.2008: LHC: Der neue Beschleuniger des CERN, eine „Urknall-Maschine“?    07.10.2008: C4-Evolution: Makroevolution oder Aktivierung vorhandener Gene?    08.08.2008: Das Genom der Hundeartigen    02.08.2008: Gewebereste in Dinosaurier-Fossilien – kontroverse Diskussion der Befunde    09.07.2008: Evolutionäre Entstehung von Holinen    26.06.2008: „Gott als Designer?“    21.06.2008: Dinohand zu Vogelflügel?    27.05.2008: Neuer Artikel „Stufen des Menschen?“    19.05.2008: Das Erbgut des Schnabeltiers: Gen-Mosaik?    17.05.2008: Ausführlicher Artikel zu „Evo-Devo“    05.05.2008: Nichtreduzierbare Komplexität update    14.04.2008: Die Wetterlehre-Allegorie: doch nicht so „simpel“!    19.03.2008: Evolution durch Vorprogrammierung?    06.03.2008: Wissenschaft oder Paläophantasie?    28.02.2008: Design ist Evolution?    25.02.2008: Bibel gegen Evolution oder umgekehrt?    15.01.2008: Gotteswahn oder Selektionswahn?    08.01.2008: „Augenblicke“ - raffiniertes Design der Linsenaugen    20.12.2007: Genomforschung – Wieviel „Schrott“ bleibt übrig?    17.12.2007: Der Wurmfortsatz als Rettungsstation    11.12.2007: Diskussion über „Intelligent Design“    19.11.2007: Evo-Devo: Schlüssel für Makroevolution?    25.10.2007: Mensch und Schimpanse noch weiter auseinander    23.10.2007: (Anti-)Kreationismus in Deutschland    15.10.2007: Entstehung von nichtreduzierbarer Komplexität    12.10.2007: „Götter und Designer bleiben draußen“    09.10.2007: Wo liegen die Grenzen der Evolution?    03.09.2007: Mikroevolution, Makroevolution und „ID“    31.08.2007: Ein Plädoyer für Wissenschaftszensur?    29.08.2007: Bemerkenswertes in der „Wirtschaftswoche“ und in der Stuttgarter Zeitung    22.08.2007: Grundsatzerklärung der Evangelischen Landeskirche Württemberg zum „Kreationismus“    26.07.2007: Der Fall des Richard Sternberg – Folgen der Veröffentlichung eines „ID“-Artikels, Teil 2    15.07.2007: Online-Umfrage der Tagesschau zum Thema "Schöpfungslehre im Unterricht"    04.07.2007: Über den genetischen Unterschied zwischen Mensch und Schimpanse – der „1 %-Mythos“    02.07.2007: „Schöpfung und Evolution“ beim „Forum Grenzfragen“    02.06.2007: Stanley L. Miller - Pionier der Ursuppenforschung gestorben    24.05.2007: Erdähnlich – oder venusähnlich?    22.05.2007: Proteine aus einem fossilen Oberschenkelknochen von Tyrannosaurus rex    03.05.2007: Vielbeachtete Umfrage zum Thema „Evolution“ unter Studienanfängern    10.04.2007: Artikel über Chiralität: Wurde wichtige neuere Literatur unterschlagen?    02.04.2007: Prof. Dr. Kutschera verbreitet im „Stern“ falsche Tatsachenbehauptungen über die Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V.    28.03.2007: Warum Intelligent Design in der Ursprungsfrage eine Existenzberechtigung hat    17.03.2007: Der Fall des Richard Sternberg - Folgen der Veröffentlichung eines „ID“-Artikels    13.03.2007: Kontroverse über Wissenschaft und „Intelligent Design“    21.02.2007: Eine unendliche Geschichte: Haeckels Embryonendarstellungen und ihre Bedeutung für die Evolutionstheorie    28.11.2006: Aktualisierter Text über „irreduzible Komplexität“    06.11.2006: Aufklärung, Evolution und Gewissensfreiheit    03.11.2006: Darf die Evolutionstheorie im Biologieunterricht kritisch betrachtet werden?    11.10.2006: Physik-Nobelpreis 2006 für Forschungen zum Urknallmodell    22.09.2006: „Arte“ schürt Ängste durch Desinformation und Feindbilder    12.07.2006: Hochaktuelle Themen in neuer Ausgabe von „Studium Integrale Journal“    14.06.2006: Das Kreuz mit dem „Kreuz“ – Was man mit Evolution alles erklären kann!    09.06.2006: Die Endosymbiontenhypothese: Makroevolution oder Intelligent Design?    15.05.2006: Alter der Menschheit: 2 Millionen oder 10.000 Jahre?    04.05.2006: Wissenschaftliche Kontroverse über irreduzible Komplexität    19.04.2006: Tiktaalik – ein erstklassiges Bindeglied?    07.04.2006: Mikroevolution und Makroevolution: fließende oder scharfe Grenze?    06.04.2006: „Falschaussage“ über Giraffenevolution    03.04.2006: Neuauflage der „Evolutionsbiologie“ von U. Kutschera wiederholt Irreführendes über Evolutionskritiker    18.03.2006: Evolutionskritik und ID an der Uni Bern    14.03.2006: Verfehlte Kritik an der Grundtypenbiologie    13.01.2006: Sinnentstellende Aussagen über „Evolution – ein kritisches Lehrbuch“    10.01.2006: Wie die Evolutionstheorie vor Kritik geschützt wird    07.01.2006: Die Evolutionsbeweise des „Spiegel“    02.01.2006: Charles Darwin, der Held des Jahres 2005    22.11.2005: Frontal 21 und die „Wahrheit“    18.11.2005: Was erklärt die Evolutionstheorie?    05.11.2005: Darf Evolutionskritik Gegenstand einer öffentlichen Debatte sein?    17.10.2005: Streitgespräch über die Evolutionstheorie fällt aus    19.09.2005: Kritik an einem Beitrag des Deutschlandfunk über Kreationisten    12.07.2005: Desinformation über das evolutionskritische Lehrbuch    13.05.2005: Schöpfungsvokabular bei Evolutionstheoretikern    21.04.2005: Keine Posaunen vor Jericho?    21.04.2005: Konvergenz der Gehörknöchelchen der Säugetiere    17.02.2005: Mechanismen der Makroevolution?    14.02.2005: Filmbesprechung: „Der Fall des Affenmenschen"    27.12.2004: Film-Neuerscheinung „Der Fall des Affenmenschen"    15.12.2004: Kontroverse um „Evolution – ein kritisches Lehrbuch"    10.12.2004: Zwischenbericht eines Junge-Erde-Forschungsprojekts    02.09.2004: Ideologen im Kampf gegen Ideologie    25.06.2004: Grundtypenmodell der Schöpfungslehre widerlegt?    16.06.2004: Kommentar zur ZDF-Sendung „Evolution – die große Lüge?"    05.05.2004: Lesenswerte Sammlung von 15 persönlichen Berichten von Wissenschaftlern    27.01.2004: Fachgebiet "Biblisch-urgeschichtliche Geologie" aktiviert |